Eines der herausragenden Baudenkmäler in Rheinfelden Deutschland ist das Haus Salmegg an der Rheinbrücke, das aus der Zeit des Klassizismus stammt.
Franz Joseph Dietschy, Gastwirt und Bierbrauer im Schweizer Rheinfelden, ließ die prachtvolle Villa im Jahr 1824/ 1825 für seine Ehefrau Anna Maria Tschudin als Sommersitz bauen. Doch seine Frau
starb bereits im Jahr 1826, so dass das Ehepaar Dietschy nie in sein neues Haus einzog.
1871 erbte Josephina Dietschy das Anwesen. Es wurde lange Zeit von den Nachkommen der Familie Dietschy als Wohnhaus genutzt, bis es die Erben 1942 gegen zwei Grundstücke in der Stadt tauschten.
So kam das Haus in den Besitz der Stadt Rheinfelden (Baden).
Da in der Nachkriegszeit Wohnungsmangel herrschte, wurden in der Villa mehrere kleinere Wohnungen eingebaut. 1963 wurde das Ökonomie-Gebäude abgerissen.
Im Rahmen des Denkmal-Nutzungs-Programms des Landes Baden-Württemberg wurde Haus Salmegg ab 1985 erneut umgebaut.
Im Erdgeschoss befindet sich heute das Trauzimmer der Stadt Rheinfelden und der "Franz-Josef-Dietschy-Saal", der als Vortragssaal genutzt wird.
Im ersten Obergeschoss werden oft Ausstellungen zu Kunst und Geschichte aus der Region gezeigt. Das Dachgeschoss beherbergt jetzt das Museum zur Stadtgeschichte.
Und in den historischen Gebäudekellern mit der idyllischen Rheinterrasse verbreiten jetzt Dana und Raffaele Maio italienisches Flair. Sie haben das Gourmet-Restaurant 2017 von Enrico und Bruno Lamano übernommen (italienisch "I Fratelli": die Brüder).
Dezent präsent - und immer Wandel der Jahreszeiten!
Das stimmungsvolle Bild im Restaurant kreiert Dana Maio - mit viel Liebe zum Detail.
Geschmückt werden die Gewölbe des Ristorante I Fratelli auch durch die Werke regionaler Künstler.
Alle paar Wochen werden die Werke eines neuen Malers präsentiert. Gefällt Ihnen ein Bild, dann können Sie es auch direkt vom Künstler kaufen. Aktuelle Ausstellungen kündigen wir auch immer an.
Bilder früherer Ausstellungen
Spezialiät im Ristorante sind vor allem mediterrane Gerichte mit frischen Saisonprodukten.
Die gehobene italienische Küche mit ihren oft kunstvoll arrangierten Highlights brachten dem Küchenteam und dem Restaurant zahlreiche Gourmet-Auszeichnungen in Restaurantführern ein.